KRIECHTECH (2021-2024) Projektträger: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWI Förderkennzeichen: 02E11991 Im Bereich der Endlagerung radioaktiver Abfälle im Salz- und Tonsteingebirge ist in
Verbundvorhaben TRANSENS (2019-2024) project executing organisation: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie das Vorab der Volkswagenstiftung durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft
CABISABO (2019-2024) Projektträger: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Förderkennzeichen: 03EI3006 Der zum Klimaschutz notwendige Übergang von fossilen auf erneuerbare Energien erfordert
Tage der Standortauswahl 2024 Lehrstuhl für Endlagersysteme Lehrstuhl für Geomechanik und multiphysikalische Systeme Lehrstuhl für Maschinelle Betriebsmittel und Verfahren im Bergbau unter Tage Lehrstuhl […] 4. Tage der Standortauswahl veranstaltet die Technische Universität Clausthal am 18. und 19. April 2024 in den Tagungsräumen der Weltkulturerbestätte Rammelsberg in Goslar. Es gibt Sessions (Vorträge und […] Sie hier , allgemeine Informationen und den Busfahrplan hier . Wir freuen uns darauf Sie im April 2024 in Goslar begrüßen zu dürfen. Ein Livestream der Veranstaltung ist angedacht. Eine Anmeldung hierfür
und Lehrveranstaltungen des Fachgebiets. Tage der Standortauswahl 2024 Tage der Standortauswahl Die 4. Tage der Standortauswahl werden 2024 durch die TU Clausthal ausgerichtet. Willkommen auf der Seite des
Aspekte (2022-2024, Auftraggeber: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH) European Joint programme on Radioactive Waste management (EURAD): Uncertainty Management multi-Actor Network (UMAN) (2019-2024, Auftraggeber: […] Beratungs- und Reviewtätigkeit Phase 2 der ÜSiKo: Unabhängige wissenschaftliche Begleitung (2022-2024, Auftraggeber: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH) Expertise im Fachbereich Sicherheitsnachweis […] linären Arbeitspakets SAFE (Safety Case: Stakeholder-Perspektiven und Transdisziplinarität) (2019-2024, Förderung durch BMUV und durch das Land Niedersachsen aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab /
T. Stabilization of Mn 4+ in Synthetic Slags and Identification of Important Slag Forming Phases. 2024, Preprint: arxiv.org/abs/2402.07702 . Schnickmann, A.; Hampel, S.; Schirmer, T.; Fittschen, U.E.A […] of Annealing on the Compositional and Crystallographic Properties of Sputtered Li-Al-O Thin Films. 2024, Preprint: doi:10.48550/ARXIV.2402.06553. Schirmer, T.; Hiller, J.; Weiss, J.; Munchen, D.; Lucas […] Tantalum in a Fe-Dominated Synthetic Fayalitic Slag System - Phase Analysis and Incorporation. Preprints 2024, www.preprints.org/manuscript/202402.0695/v1 . doi: 10.20944/preprints202402.0695.v Schnickmann, A
3389/fnuen.2024.1416508 Ott K., Röhlig K.-J., Präger F., von Hirschhausen C. (2024) Für mehr Tempo in der Endlagerung hochradioaktiver Abfälle. FORSCHUNGSJOURNAL SOZIALE BEWEGUNGEN 37. JG. Heft 4 ǀ 2024, htt […] ioaktiver-abfaelle/ Röhlig, K.-J. (Ed.) (2024) 4. Tage der Standortauswahl 18./19.04.2024 in Goslar. Presented at the Tage der Standortauswahl, 18.-19.04.2024, Goslar, Clausthal-Zellerfeld. doi.org/10 […] Sensitivity Analysis. Final version as of 07.05.2024 of deliverable D10.4 of the HORIZON 2020 project EURAD. EC Grant agreement no: 847593. Röhlig, KJ. (2024). Der Safety Case als Grundlage für Entscheidungen
Our website uses cookies. These have two functions: Firstly, they are necessary for the basic functionality of our website. On the other hand, with the help of cookies, we can continually improve our content for you. For this purpose, pseudonymised data of website visitors is collected and analysed. By clicking on Settings, you can also select the individual cookies you wish to accept. You can revoke your consent to the use of cookies at any time, even partially. You can find more information about cookies on this website in our privacy declaration and about us in the imprint.