Institut für Endlagerforschung: Neue Themen, neue Struktur

Der Lehrstuhl für Geomechanik und multiphysikalische Systeme wird mit Wirkung vom 1.4.2022 Teil des Instituts für Endlagerforschung.

Institut für Endlagerforschung: Neue Themen, neue Struktur

In den letzten Jahren haben sich die Arbeitsthemen in Forschung und Lehre am Institut für Endlagerforschung gewandelt: Hinzu gekommen sind zum Beispiel soziotechnische Forschung (Koordination der Verbundvorhaben ENTRIA und TRANSENS) und eine engere Kooperation mit dem ehemaligen Lehrstuhl für Deponietechnik und Geomechanik am IFAD. Dieser Lehrstuhl wurde im Rahmen der Berufung von Frau Prof. Gerolymatou auf aktuelle Herausforderungen in den Bereichen Geomechanik und multiphysikalische Systeme neu ausgerichtet, die Kooperation wird fortgeführt und intensiviert.

Wir tragen diesen Entwicklungen Rechnung: Der Lehrstuhl für Geomechanik und multiphysikalische Systeme wird mit Wirkung vom 1.4.2022 Teil des Instituts für Endlagerforschung (IELF). Gleichzeitig wechselt das Fachgebiet Hydrogeologie (bislang IELF) zum Institut für Geologie und Paläontologie.

Die Arbeitsschwerpunkte des IELF sind damit

  • Fachgebiet Endlagersysteme (Prof. Röhlig): Sicherheitsanalysen und soziotechnische interdisziplinäre Forschung zur nuklearen Entsorgung.

  • Lehrstuhl für Geomechanik und multiphysikalische Systeme (Prof. Gerolymatou): gesteinsphysikalische Untersuchungen, Stoffmodelle und numerische Simulation in Bezug auf Sicherheits- und Tragwerksanalysen für untertägige Hohlraum, Materialverhalten von Geomaterialien unter Berücksichtigung von multiphysikalischen Wechselwirkungen.

  • Fachgebiet Lagerstätten und Rohstoffe (N. N.): Petrologie des oberen Mantels und der tiefen kontinentalen Kruste sowie Forschung zu Erz- und Minerallagerstätten und deren Exploration.

  • Fachgebiet Mineralogie, Geochemie und Salzlagerstätten (Verwaltung der Professur Dr. Ließmann): Petrologie und Geochemie magmatischer und metamorpher Gesteine, Untersuchungen salinarer Lösungssysteme, Forschung zu Industriemineralen und sekundären Rohstoffen.

Das IELF wird sich in Zukunft noch stärker als bisher in Lehre, Forschung, Technologietransfer und gesellschaftlicher Transformation engagieren.

Für die Institutsleitung des IELF

Prof. Dr. rer. nat. Klaus-Jürgen Röhlig